Unternehmens-Nachfolge – ein dynamischer Prozess

SIE wollen…

  • …Ihren Betrieb an einen potentiellen Nachfolger abgeben?
  • …Ihr Lebenswerk gewürdigt wissen?
  • …Ihre besonderen Fragen zur Herausforderung „Nachfolge“ mit einem neutralen Berater im geschützten Rahmen besprechen?

Die Betriebs-Übergabe bzw. die Unternehmens-Nachfolge ist für beide Seiten eine
betriebswirtschaftliche Herausforderung. Hinzu kommt jedoch die – meist große – emotionale Situation, in der Senior und Junior während des Übergabe-Prozesses stecken.

Die Nachfolge-Frage bewegt – häufig über mehrere  Jahre hinweg – die Hauptakteure.
Besonders die betriebswirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten werden in den Vordergrund gestellt. Ebenso wie die Ist-Bestände der Waren, die der liquiden Mittel und die der Personen/Mitarbeiteranzahl es tun.

In den vergangenen Jahren haben wir auf Basis der erlebten Erfahrungen einen „Fahrplan“ entwickelt, um von Beginn an viel Klarheit zu schaffen und als kompetente Begleiter den Prozess dann bis zur Übergabe vertrauensvoll zu begleiten.

Nachstehend finden Sie (auszugsweise)  wichtige Ansatzpunkte zu einer beiderseits gelungenen Nachfolge:

(Unternehmens-) Nachfolge

  • Strategischen Unternehmensplan mit dem Abgebenden und Nachfolgers aufstellen
  • Planen, umsetzen und laufend controllen
  • SINN-Frage für den bestehenden Betrieb herausarbeiten und beantworten (können)
  • Vertrauen schaffen – das Fundament für kooperative Lösungen
  • Wichtiges Trio: Berater – Steuerberater – Rechtsanwalt/Notar
  • Mitarbeiter pro-aktiv mitnehmen
  • Betriebswirtschaftliche Leistungen würdigen
  • Positionsbestimmung des „Junior!“-Partners…